Startseite » Soft Skills, Kompetenzmanagement und Weiterbildung in 2023

3 Minuten

Soft Skills, Kompetenzmanagement und Weiterbildung in 2023

Zum Ende des Jahres 2022 gab es viele Vorträge und Studien mit dem Thema, welche Skills für 2023 wichtig sind. Das klare Ergebnis bei Unternehmen, Mitarbeitenden und Führungskräften – Soft Skills. Somit sind Soft Skills auch im Bereich der betrieblichen Weiterbildung ein wichtiges Thema.

Soft Skills – Definition

In der Übersetzung bedeutet der Begriff Soft Skills „weiche Fähigkeiten“ und stellt das Gegenteil zu Hard Skills dar. Bei beidem geht es um die persönliche Kompetenz von Mitarbeitenden, die in Kombination für die fachliche Eignung im Beruf entscheiden. Bei den Hard Skills geht es um Fach- und Methoden Kompetenz, wie Ausbildung, Studium, Berufserfahrung oder ähnliches. Bei den Soft Skills geht es eher um persönliche Eigenschaften wie Fairness, Teamfähigkeit, Resilienz und bei Führungskräften auch um die Führungskompetenz.

Veränderung der Wichtigkeit

In der subjektiven Betrachtung hat sich das Thema über die letzten Jahre in der Wichtigkeit enorm gesteigert. Medial wurde viel über eine bessere Kombination der harten und soften Fähigkeiten berichtet. Ergänzt wurde diese Veränderung durch die neue Situation während der Pandemie – hier waren Fähigkeiten wie Kommunikation und digital Leadership präsente Themen. Belegen können wir diese subjektive Wahrnehmung am Beispiel des mmb Learning Delphi der letzten 4 Jahre. Nach den wichtigsten Themen für die kommenden drei Jahre befragt, haben die Teilnehmenden der Studie 2018/2019 der Weiterbildung von Soft Skills eine 2,7 (in Schulnoten) gegeben und sie somit auf den vorletzten Platz gewertet. 4 Jahre später in der Studie 2021/2022, wurde das Thema mit einer 2,2 beurteilt und somit liegt es im Mittelfeld der wichtigsten Themen.

Themen für 2023

Bei den Fokusthemen für 2023 sind sich die meisten Studien einig. Zwar ist die Rangfolge unterschiedlich, doch das liegt mit einer hohen Wahrscheinlichkeit an den befragten Zielgruppen. Insgesamt sind es die Fähigkeiten rund um Kommunikation, Digitalisierung, Leadership und Krisenkompetenz, die hervorstechen – auch Resilienz und die Selbstlernkompetenz kommen oft vor. Vor allem die Kombination aus dem Bedarf nach digitalen Kenntnissen mit dem Wunsch nach Selbstlernkompetenz zeigt neben der Wichtigkeit nach Weiterbildung auch den Lernwillen von Mitarbeitenden und Führungskräften. Und genau hier setzen viele Unternehmen schon an. Durch Weiterbildung oder ein Kompetenzmanagement haben viele Betriebe schon den Grundstein zur Weiterentwicklung gelegt.

Doch wie sieht es um die Möglichkeit nach Weiterbildung in den Unternehmen aus? Eine Studie des E-Learning Journals zum Thema Kompetenzmanagement aus 2022 zeigt, dass in vielen Unternehmen der Grundstein gelegt ist. 70,4 % der Befragten geben an, dass die eigenen Unternehmen mindestens einen Anfang gemacht haben.

Weiterbildung als Unterstützung des Kompetenzmanagements

Neben der systematischen und strategisch passenden Steuerung der Fähigkeiten von Kolleg:innen, sorgt ein gutes Kompetenzmanagement durch Weiterbildungsmaßnahmen für das Aufbereiten und Ausreifen der Skills. Zum Beispiel kann ein verbundenes Learning Management Systeme passende Schulungen zu vorhandenen Kompetenzen vorschlagen. Ergänzt durch standardisierte Kurse von M.I.T, welche die verschiedenen Themen wie Soft Skills, Produktivität, Management und Digitalisierung abdecken, ergibt sich eine unterstützende Lösung für ein optimales Kompetenzmanagement in Unternehmen.

Mehr Informationen zu E-Learning Kursen im Bereich Soft Skills finden Sie hier.

Möchten Sie regelmäßige Updates zu spannenden Themen aus der E-Learning Welt?
Dann schauen Sie auf unseren sozialen Medien vorbei:

Sie sehen ein Muster mit schwarzen Punkten auf weißem Hintergrund.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Egal, ob telefonisch oder per Mail, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

*Pflichtfeld

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.