Startseite » Vorteile von Standardlösungen
Sie sehen das Beitragsbild zum Beitrag "Vorteile von Standardlösungen" von Onno Reiners.
Onno Reiners ist bei M.I.T Leiter des Geschäftsbereichs Compliance und seit über 20 Jahren im E-Learning-Geschäft, ursprünglich als IT und Sprachdozent in D/USA, dann als Lernsystemanalytiker bei der Kölner Prokoda GmbH in verschiedenen Leitungsfunktionen. Später International Business Area Manager bei der schwedischen M2S Sverige. Danach Schwerpunkt Förderprojekte bei der bit media Deutschland und mit Übergang der bit media in die M.I.T e-Solutions Übernahme der Marketingleitung.

3 Minuten

Vorteile von Standardlösungen

Beim Einsatz von Web Based Training in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung kommt immer wieder die Frage „Make or Buy?“ auf: Produziere ich die digitalen Lernanwendungen selbst oder kaufe ich sie ein?

Make or Buy?

Generell lassen sich Lernprogramme in zwei Gattungen aufteilen. Es gibt individuelle Lernprogramme, die häufig unternehmensspezifische Themen abbilden. Und es gibt online Kurse, die als (anpassbare) Standardkurse angeboten werden, weil ihre Inhalte organisations- und branchenübergreifend gültig sind, wie z. B. Microsoft Office Trainings oder Sicherheitsunterweisungen, die auf gesetzlichen Vorgaben beruhen.

Ob Lernprogramme zu individuellen oder standardisierbaren Inhalten hausintern produziert werden oder ob auf die Entwicklungsexpertise oder Standardkurse eines externen E-Learning Anbieters zurückgegriffen wird, hängt von organisatorischen Abwägungen ab. Diese Abwägung würde einen eigenen Blogbeitrag füllen.

Die Vorteile

In diesem Blogbeitrag geht es um die Vorteile von „Buy“ bei Standard-Lernprogrammen, die wir im Folgenden anhand verschiedener Kriterien darstellen:

  • Verfügbarkeit: Standardkurse sind unmittelbar verfügbar, wenn sie nicht noch angepasst werden sollen. Sie eignen sich deshalb z. B. für Schulungskampagnen, die ressourcenschonend und zeitnah durchgeführt werden müssen.

  • Einsatzbereitschaft: Viele Anbieter von Standardkursen stellen zusammen mit den online Kursen gehostete Lernportale bereit. Solche schlüsselfertigen Paketlösungen ersparen den Aufbau einer eigenen Lernmanagement-Infrastruktur, um Lernprogramme auszurollen und die Schulungen zu verwalten und zu dokumentieren. Das spart Investitionskosten, schont eigene IT-Ressourcen und verkürzt die Zeit bis zur Einsatzbereitschaft.

  • Ressourcen: Die beiden ersten Punkte legen nahe, dass Standardkurse bei knappen internen Ressourcen oder fehlendem internen Entwicklungs-Know-how die erste Wahl sind, solange der Markt Kurse anbietet, die den eigenen Schulungsbedarf abdecken.

  • Qualität: Gute Standardkurse sind qualitätsgesichert, zusammen mit Fachkräften entwickelt und in ihnen steckt häufig wertvolles Kundenfeedback. Sie müssen also nicht mehr die Test- und Qualitätssicherungs-Schleifen von Individualproduktionen durchlaufen.

  • Kosten: Bei Standardkursen fallen i.d.R. Lizenzkosten an, die z. B. durch ein Mietmodell überschaubar gehalten und zeitlich begrenzt werden können. Geklärt werden sollte, inwieweit eine technische und inhaltliche Wartung zu welchen Konditionen angeboten wird, um die online Kurse aktuell zu halten.

  • Anpassbarkeit: Bei der Auswahl der Anbieter sollten Sie darauf achten, ob die Standardkurse anpassbar sind. Nicht immer sind Anpassungen sinnvoll und notwendig. Falls jedoch erforderlich, kombinieren Sie dadurch die preislichen Vorteile von Standardkursen mit den Gestaltungsvorteilen von maßgeschneiderten Kursen. Das können z. B. Anpassungen an das Corporate Design sein oder auch inhaltliche Anpassungen. Allerdings: Ab einem bestimmten Anpassungsbedarf lohnt sich eher eine Individualentwicklung.

  • Vielfalt: Haben Sie sich ein neues Lernmanagementsystem angeschafft und fragen sich, wie Sie das Portal jetzt zu einer attraktiven Adresse für die Weiterbildung machen können? Mit Standardkursen schaffen Sie schnell eine kritische Masse an „Content“, die ein vielseitiges und interessantes Lernangebot garantieren. Achten Sie aber auf Übersichtlichkeit und vermeiden Sie eine Überwältigung der Nutzer:innen mit zu vielen oder thematisch konkurrierenden Kursen.

Möchten Sie regelmäßige Updates zu spannenden Themen aus der E-Learning Welt?
Dann schauen Sie auf unseren sozialen Medien vorbei:

Sie sehen ein Muster mit schwarzen Punkten auf weißem Hintergrund.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Egal, ob telefonisch oder per Mail, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

*Pflichtfeld

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.