Stand August 2022
Datenschutzerklärung
Datenschutz-
erklärung
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen möglichst verständlichen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen oder auf anderem Wege mit uns kommunizieren, bspw. per E-Mail. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare lebende Person beziehen. Verschiedene Teilinformationen, die gemeinsam zur Identifizierung einer bestimmten Person führen können, stellen ebenfalls personenbezogene Daten dar.
Im Folgenden finden Sie weitere Informationen zum Thema Datenschutz. Wenn wir Ihre Fragen nicht gänzlich ausräumen konnten, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (datenschutz@mit.de).
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einem unserer Kontaktformulare eingegeben haben, oder aber direkt per E-Mail an uns gesendet haben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden (wenn Sie diesem auf unserem Cookie Banner aktiv zugestimmt haben).
Laut Art. 15 DSGVO haben Sie jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu und zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter datenschutz@mit.de und unter der im Impressum genannten Adresse an uns wenden.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (poststelle@datenschutz.hessen.de) zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden, wenn Sie diese Option auf unserem Cookie-Banner aktiviert haben. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse, der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, indem Sie die Optionen in unseren Cookie-Einstellungen deaktivieren. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung weiter unten informieren.
Wir verwenden zur Analyse „Matomo“. Das Tool an sich, alle Auswertungen und Daten liegen auf unseren eigenen Servern.
Pflichtinformation
Beim Besuch unserer Webseite werden verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Welche Daten wir erheben, wofür wir diese nutzen und zu welchem Zweck dies geschieht, erläutern wir in dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
M.I.T e-Solutions GmbH
Am Houiller Platz 4c
61381 Friedrichsdorf
marketing@mit.de
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist für alle Fragen des Datenschutzes unter der o. a. Anschrift mit dem Zusatz „z. Hd. Datenschutzbeauftragte“ oder per E-Mail unter datenschutz@mit.de erreichbar. Weitere Kontaktmöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem Impressum.
Erklärung: Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Ihre Rechte
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat:
Für die M.I.T e-Solutions GmbH ist die zuständige Aufsichtsbehörde – Der Hessische Datenschutzbeauftragte Gustav-Stresemann-Ring 1, 65021 Wiesbaden, E-Mail an poststelle@datenschutz.hessen.de
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “https://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenerfassung auf unserer Website
Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies/Headers. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Betreiber der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich der Fehlersuche und zur Verbesserung der Website. Die Server-Logfiles werden nach 14 Tagen vollständig gelöscht, es sei denn konkrete Anhaltspunkte weisen auf eine rechtswidrige Nutzung hin.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die Verarbeitung der von Ihnen per Formular, per E-Mail oder telefonisch übermittelten Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an datenschutz@mit.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen per Formular, per E-Mail oder telefonisch übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermittelt (§26 BDSG, Art. 6 Abs. 1, lit. b DSGVO).
Bei Abschluss eines Anstellungsvertrages mit einem Bewerber oder einer Bewerberin werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber oder der Bewerberin geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen oder Sie nicht der weiteren Nutzung in unserer Bewerberdatenbank für zukünftige Projekte aktiv zugestimmt haben.
Bitte beachten Sie, dass die Übertragung per E-Mail nicht automatisch verschlüsselt wird. Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihre Anfrage jederzeit per Post an M.I.T e-Solutions GmbH, Am Houiller Platz 4c, D-61381 Friedrichsdorf zu senden.
Dienste von Drittanbietern
Soziale Medien
Auf unserer Webseite bieten wir die Möglichkeit, über externe Links Inhalte in sozialen Netzwerken oder per Mail zu teilen. Dies realisieren wir über Social Bookmarks. Das sind Schaltflächen, welche an dem Logo des jeweiligen Sozialen Netzwerkes zu erkennen sind. Das Plugin stellt eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Servern des jeweiligen Anbieters her. Benutzen Sie diese Social Bookmarks, werden Sie im Regelfall auf die Seiten der Anbieter weitergeleitet und entsprechende Nutzerinformationen weitergegeben.
Wenn Sie während der Benutzung unserer Seite auf einem dieser sozialen Netzwerke mit Ihrem Konto angemeldet sind und unsere Inhalte teilen möchten, dann werden diese Informationen mit Ihrem jeweiligen Konto verknüpft.
Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Facebook, Google und YouTube die Daten ihrer Nutzer:innen (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Über die Verarbeitung von Daten durch die sozialen Netzwerke können Sie sich unter den folgenden Links informieren: Facebook, Twitter, Google.
Wir als Betreiber haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. In welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden, ist für uns nicht erkennbar.
Auch wir verwenden AdWords, um über die Google Suche gefunden zu werden.
AdWords ist ein Werbeprogramm des amerikanischen Suchmaschinenbetreibers Google. Der Begriff setzt sich aus den beiden englischen Begriffen Adverts für Werbeanzeigen und Words für Wörter zusammen. Der Grundgedanke hinter AdWords ist, dass Werbung in den Werbenetzwerken von Google automatisch passend zum Inhalt der anzeigenden Internetseite eingeblendet werden soll und so zielgenau geschaltet werden kann.
Google besitzt selbst mit seinem Suchnetzwerk und dem Videoportal YouTube einige der meistbesuchten Angebote im Internet. Zudem betreibt das Unternehmen mit AdSense ein großes Werbenetzwerk, das Werbefläche von Drittanbietern anwirbt. Anzeigen im Google eigenem Suchnetzwerk werden u. a. auf diesen Angeboten gezeigt: Google-Suche, Google-Maps, Google-Bilder. Weitere Informationen, wie Google mit dem Thema Datenschutz umgeht, finden Sie hier https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Funktion „ReCaptcha“ zur Erkennung von Bots, z. B. bei Eingaben in Onlineformularen, ein. Die Nutzungsweise der Website-Besucher (z. B. Mausbewegungen oder Abfragen) werden automatisiert ausgewertet, um die menschliche von maschineller und oftmals missbräuchlicher Interaktion (etwa von Bots) unterscheiden zu können. Wird ein Bot detektiert, wird das Versenden von Formularinhalten automatisiert abgelehnt. Diese Einbindung und Auswertung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d. h. Interesse an der Abwehr missbräuchlicher Nutzung unserer Website und insbesondere Formulare (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Dienstanbieter, und mithin Empfänger, ist gleichermaßen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com/recaptcha/;
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert.
Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt.
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, bevor Sie unsere Seite bei Facebook besuchen.
Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Normalerweise wird bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem DSGVO-konformen Plugin WordPress eingebunden (dieses Plugin baut erst eine Verbindung zu Youtube auf, wenn der Nutzer aktiv auf den Abspielen-Knopf klickt). Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).
Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://policies.google.com/privacy?hl=de entnehmen.
Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit Cookies und der Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung hin.
Diese Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der ansprechenden und effizienten Ausgestaltung unserer Website (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Dienstanbieter, und mithin Empfänger, ist gleichermaßen Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://www.google.com
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufgebaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-Adresse besucht haben. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.
Die Verwendung des LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei jedem Abruf unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Die Verwendung des XING-Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Auf unserer YouTube-Seite sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Analysetools
Diese Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo.
Matomo verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website nicht auf dem Server eines Drittanbieters gespeichert, sondern auf unserem eigenen Server.
Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden ausschließlich innerhalb der Unternehmensgruppe ausgewertet.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.
Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden. Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Matomo ist serverseitig so eingestellt, dass die „Do Not Track“-Einstellungen des Browsers beachtet werden. Zudem werden die letzten 2 Bytes der IP-Adresse gelöscht.
Die Besucher-Logs werden automatisch nach 14 Tagen gelöscht, archivierte Reportings nach 6 Monaten bereinigt und gelöscht.
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Mit dem Klick auf den Button „Anmelden“, erlauben Sie uns die Speicherung, der von Ihnen angegebenen Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich, und werden nur zum Zweck der werblichen Information genutzt.
Sie erhalten Neuigkeiten, Informationen zu Produkten, Presseartikel und Veranstaltungseinladungen, wenn Sie Ihre Anmeldung abschicken. Nach Anmeldung erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung.
Sie können sich jederzeit direkt im Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft bei uns widerrufen. Sie erreichen uns zum Thema Newsletter unter marketing@mit.de, Kontaktformular oder per Fax unter + 49 6172 7100 10.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Egal, ob telefonisch oder per Mail, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!