Wichtigkeit von Security Awareness
Neben dem Risikofaktor Mensch im Umgang mit personenbezogenen Daten und unternehmensinternen Informationen steigt auch die Frequenz von Cyberattacken stetig an. Der Begriff Security Awareness beschreibt das Sicherheitsbewusstsein von Mitarbeiter:innen in den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Cyber Security. Eine hohe Security Awareness im Unternehmen gewährleistet nicht nur eine höhere Sicherheit der unternehmensinternen Daten und Informationen, sondern stärkt gleichzeitig auch die interne Cyberabwehr-Strategie.
Security Skills Training
Awareness aller Mitarbeiter:innen
Ein gutes Security Awareness Konzept besteht deshalb aus einem umfassenden und regelmäßigen Security Skills Training aller Mitarbeiter:innen. Ziel ist die Sensibilisierung für potenzielle Gefahren und der Aufbau von Kompetenzen für alle Mitarbeiter:innen für das richtige Verhalten im Ernstfall.
Cyber Security Skills für IT-Verantwortliche
Darüber hinaus sind vertiefende Spezialtrainings für IT-Fachkräfte für das richtige Verhalten bei eventuellen Angriffen auf die interne Cybersicherheit unabdingbar, um die IT-Abwehrkräfte eines Unternehmens nachhaltig zu steigern.
Die Inhalte der Kursreihe
Die Kursreihe besteht aus zwei Themenblöcken.
IT Security & Datenschutz Skills
Die einzelnen Module dieses Themenblocks sensibilisieren alle Mitarbeiter:innen für den richtigen Umgang mit Daten & Informationen im Unternehmen sowie zu Hause im Home Office.
Cyber Security Lehrgang
Die Module des Cyber Security Lehrgangs vermitteln IT-Verantwortlichen die Grundlagen der Sicherheit und Netzwerktechnik ebenso wie komplexere Konzepte zum Schutz des eigenen Gerätes oder anwendungsbasiertes Wissen in den Bereichen „Penetration Testing“, „digitale Forensik“ und „Abwehr eines Step-by-Step Cyber-Angriffs“.
Ihre Vorteile, Ihr Nutzen
- Content-Bibliothek mit über 20 Trainingsmodulen, Spielen und Wissenstests
- Von Fachexpert:innen geprüfte und kuratierte Inhalte
- Nachhaltiges Awareness-Training für alle Mitarbeiter:innen
- Effizientes Spezialtraining für IT-Verantwortliche
- Inhalte als eigene Security Academy auf unserer Plattform verfügbar (SaaS-Lösung)
- Inhalte optional über SCORM-Schnittstelle in Ihr eigenes LMS integrierbar
Cyber Security (Lehrgang)
Hacking ist eine Form der Bedrohung, der sich jeder IT-Manager bewusst sein muss. Die einzelnen Module des Cyber Security Lehrgangs vermitteln IT-Verantwortlichen die Grundlagen der Sicherheit und Netzwerktechnik ebenso wie komplexere Konzepte zum Schutz des eigenen Gerätes oder anwendungsbasiertes Wissen in den Bereichen „Penetration Testing“, „digitale Forensik“ und „Abwehr eines Step-by-Step Cyber-Angriffs“. Werden Sie zum Cyber-Security-Experten und erfahren Sie, wie Sie einen Cyberangriff auf Ihr Firmennetzwerk verhindern können.
Informationssicherheit
Wie IT-Systeme, Daten und Informationen schützen und potentielle Gefahren erkennen? Der beste Schutz sind aufgeklärte und informierte Mitarbeiter, die die Gefahren erkennen und verantwortungsbewusst mit möglichen Risiken umgehen. Nur wenn alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens sich in ihrem täglichen Handeln der Gefahren bewusst sind, lassen sich oft sehr kostspielige Schäden vermeiden. Das Lernprogramm sensibilisiert Sie effizient und nachhaltig für das Thema Informationssicherheit und vermittelt Ihnen Know-how für den sicheren Umgang mit Informationen.
EU-Datenschutz Basismodul – die Grundverordnung
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dieses Modul ist für die Mitarbeiter gedacht, die in ihrer Arbeit ständig mit Daten von Personen, seien sie von Kunden oder Lieferanten arbeiten.
Cyber Security (Lehrgang)
Hacking ist eine Form der Bedrohung, der sich jeder IT-Manager bewusst sein muss. Die einzelnen Module des Cyber Security Lehrgangs vermitteln IT-Verantwortlichen die Grundlagen der Sicherheit und Netzwerktechnik ebenso wie komplexere Konzepte zum Schutz des eigenen Gerätes oder anwendungsbasiertes Wissen in den Bereichen „Penetration Testing“, „digitale Forensik“ und „Abwehr eines Step-by-Step Cyber-Angriffs“. Werden Sie zum Cyber-Security-Experten und erfahren Sie, wie Sie einen Cyberangriff auf Ihr Firmennetzwerk verhindern können.
Informationssicherheit
Wie IT-Systeme, Daten und Informationen schützen und potentielle Gefahren erkennen? Der beste Schutz sind aufgeklärte und informierte Mitarbeiter, die die Gefahren erkennen und verantwortungsbewusst mit möglichen Risiken umgehen. Nur wenn alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens sich in ihrem täglichen Handeln der Gefahren bewusst sind, lassen sich oft sehr kostspielige Schäden vermeiden. Das Lernprogramm sensibilisiert Sie effizient und nachhaltig für das Thema Informationssicherheit und vermittelt Ihnen Know-how für den sicheren Umgang mit Informationen.
EU-Datenschutz Basismodul – die Grundverordnung
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dieses Modul ist für die Mitarbeiter gedacht, die in ihrer Arbeit ständig mit Daten von Personen, seien sie von Kunden oder Lieferanten arbeiten.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Egal, ob telefonisch oder per Mail, wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!