diBAss – Digitale Lernmedien als Blended Assistance

Qualifizierung kognitiv eingeschränkter Menschen im sozialen Berufsumfeld

Sie sehen einen jungen Mann mit einer kognitiven Einschränkung. Er steht vor seinem Arbeitsplatz in einem Bistro und strahlt, da er mit der Unterstützung von diBAss seinen Arbeitstag gut meistert.

diBAss – Was ist das?

Ein digitales Assistenzsystem, dass in den Arbeitsalltag „eingemischt“ (= blended) wird und kognitiv eingeschränkte Personen dabei unterstützt, die damit verbundenen Arbeitsprozesse selbstständig zu meistern.

Nutzen im Überblick

Das modular aufgebaute Assistenzsystem ist auf den Aus- und Weiterbildungsbedarf kognitiv eingeschränkter Nutzer:innen zugeschnitten, um in den ersten Arbeitsmarkt einsteigen zu können. Erreicht wurde dies durch einen nutzerzentrierten Entwicklungsprozess, der alle Nutzer:innen, d. h. sowohl Menschen mit kognitiven Einschränkungen als auch Betreuer:innen und technische Fachkräfte, von Beginn an in die Gestaltung und Erprobung des Systems miteinbezogen hat.

Klicken Sie auf die Icons und erfahren Sie
mehr zu den einzelnen Punkten.

Einsatzszenarien

Küche

Mit Hilfe der diBAss-App lernen Menschen mit kognitiven Einschränkungen, einfache Gerichte zu kochen und Hilfstätigkeiten in der Küche auszuführen. Die App unterstützt sie danach weiter in ihrem Arbeitsalltag.

Kantine

In der Kantine oder auch einem Café bzw. Restaurant lassen sich Tätigkeiten wie Tisch decken, abräumen, putzen oder die Essensausgabe erlernen.

Hauswirtschaft

Im hauswirtschaftlichen Bereich ermöglicht die diBAss-App das Erlernen von Tätigkeiten wie Betten machen, Wäsche waschen oder Zimmerservice.

Werkstatt

In Werkstätten lassen sich mit der diBAss-App Arbeitsabläufe wie der Zusammenbau von  Produkten oder auch einfache Qualitätsprüfungen trainieren.

Recycling

Im Bereich Mülltrennung lernen Menschen mit kognitiven Einschränkungen mit Hilfe der diBAss-App, selbstständig verschiedene Wertstoffe sowie Restmüll in die passenden Behälter zu füllen.

Garten

Im Freien erlaubt die diBAss-App das Erlernen von Grünpflege, wässern oder zusammenkehren von Laub. Auch einfache Tätigkeiten aus den Bereichen Obst- und Gemüsebau lassen sich trainieren.

Lager

Typische Lagerarbeiten wie sortieren, einräumen, verpacken oder Warenannahme lassen sich mit der diBAss-App motivierend und systematisch trainieren.

Mehr Informationen zum Produkt, dessen Einsatzmöglichkeiten sowie die aktuellsten News finden Sie auf der Produktseite.

Und das sagen unsere Kunden

Sie sehen Jan Schierreich von Diakonen. Er spricht über die Nutzung der M.I.T App diBass in seinem Unternehmen.

„Die diBAss-App ist für uns eine große Hilfe. Mitarbeiter*innen und Werkstattbeschäftige können die App ohne Probleme benutzen. In unserer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) befinden wir uns aktuell im Rollout und damit auch mitten in der Verwendung der Software. Wir erstellen Anleitungen für tägliche Arbeiten und Aufträge, planen Schulungen und stellen Bildungsbausteine für unseren Berufsbildungsbereich (BBB) zur Verfügung. Zum einen macht es großen Spaß damit zu arbeiten und zum anderen können die Beschäftigten mit den Anleitungen, die mit der App erstellt werden können, Arbeiten erledigen, die vorher gar nicht oder nur schwer möglich waren. Arbeitsfelder wie Produktion, Kommissionierung und Verpackung werden dadurch wirklich erleichtert. Die Kolleg*innen profitieren auch von der App. Vertretungssituationen sind einfach zu lösen, weil schnell ersichtlich ist was, wo und wie gearbeitet wird. Die Bedienung der intuitiven und anpassbaren Oberfläche fällt zudem auch den technikunerfahreneren Kolleg*innen einfach. Die diBAss App ist sehr vielseitig einsetzbar und ermöglich endlich auch digitale Teilhabe für unsere Werkstattbeschäftigten.“

Jan Schierreich, Projektleitung, DIAKONEO KdöR

Lizenzen

Bronze

Die Software diBAss wird als Cloud-Lösung von M.I.T betrieben und steht Ihnen auf Ihren Android- oder iOS-Tablets zur Verfügung. Die Lizenz beinhaltet einen Administrationszugang für das Erstellen von Inhalten.*

  • 50 User
  • 10 Tutoren
  • 2 Administratoren

Einrichtungskosten: 1.500,00 €

Silber

Die Software diBAss wird als Cloud-Lösung von M.I.T betrieben und steht Ihnen auf Ihren Android- oder iOS-Tablets zur Verfügung. Die Lizenz beinhaltet einen Administrationszugang für das Erstellen von Inhalten.*

  • 100 User
  • 20 Tutoren
  • 4 Administratoren

Einrichtungskosten: 1.500,00 €

Gold

Die Software diBAss wird als Cloud-Lösung von M.I.T betrieben und steht Ihnen auf Ihren Android- oder iOS-Tablets zur Verfügung. Die Lizenz beinhaltet einen Administrationszugang für das Erstellen von Inhalten.*

  • 200 User
  • 50 Tutoren
  • 6 Administrator

Einrichtungskosten: 1.500,00 €

3.900,00 €

jährlich

4.900,00 €

jährlich

5.900,00 €

jährlich

Platin

Sie haben nicht die passende Lösung für sich entdeckt oder haben Sie spezielle Anforderungen an Software-Lösungen? diBAss ist als Plattform super flexibel und kann in vielen Bereichen und Größen eingesetzt werden. Sprechen Sie uns an!

Die Bereitstellung von diBAss erfolgt in Form von Lizenzpaketen.
Die Lizenzen entsprechen der Anzahl der angelegten User unabhängig der Anzahl von Endgeräten.
Die jährlichen Gebühren beinhalten die Nutzungslizenzen inklusive Hosting, Betrieb und Wartung.

Technischer Erstsupport bei der Einrichtung, Updates zur Sicherstellung von Funktion und Sicherheit werden kostenlos zur Verfügung gestellt.

Individuelle Weiterentwicklungen können nach Aufwand umgesetzt werden.

Für die Nutzung wird eine Internetverbindung benötigt.
Zur Nutzung der App wird ein Tablet mit Android(12+) oder IOS(11+) benötigt.

Sie sehen ein Muster mit schwarzen Punkten auf weißem Hintergrund.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

Möchten Sie einen Demo-Zugang, eine persönliche Beratung oder ein Angebot. Treten Sie mit uns in den Kontakt und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir freuen uns drauf!

*Pflichtfeld

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.