• 17. Feb. 2025

    Blog: Barrierefreiheit im E-Learning

    Im Sommer tritt das Barrierefreiheitsgesetz in Kraft - Doch was bedeutet das für den E-Learning Bereich? Wir haben uns diesem Thema angenommen und die wichtigsten Fakten sowie Lösungen für eine barrierefreie digitale Aus- und Weiterbildung zusammengefasst.

  • 16. Jan. 2025

    Besser lernen mit E-Learning Kursen? Die Vor- und Nachteile von Online-Schulungen und ob die moderne Art des Lernens neue und bessere Lernerlebnisse schafft, finden Sie hier zusammengefasst.

  • 29. Juli 2024

    In vielen Unternehmen haben sich mittlerweile digitale Schulungsangebote etabliert. Doch was ist der Unterschied zwischen Online-Learning und E-Learning? In unserem Ratgeber gehen wir dieser Frage genauer auf den Grund.

  • 24. Juni 2024

    Präsenzschulung oder E-Learning Banner

    Ob in wichtigen Compliance-Bereichen – wie Datenschutz, IT- oder Arbeitssicherheit – oder im Rahmen von Onboarding-Prozessen oder anderen Weiterbildungsmaßnahmen: Die Schulung von Angestellten ist für Unternehmen von essenzieller Bedeutung. Während viele Arbeitgeber:innen noch immer auf klassische Präsenzschulungen setzen, haben sich mit der Etablierung von Home-Office und New Work in vielen Branchen bereits E-Learning-Angebote durchgesetzt. [...]

  • 8. Apr. 2024

    Kosten für E-Learning

    Wie viel kosten E-Learning-Angebote? Welche Kosten können auf einen zu kommen? In jedem Fall gilt: Hochwertige E-Learning-Kurse tragen maßgeblich zur Zufriedenheit und dem Lernerfolg der Teilnehmer:innen bei und vergrößern die Chance auf einen nachhaltigen Wissenserwerb.

  • 4. Dez. 2023

    Die Vorteile von E-Learning Kursen für Unternehmen auf www.mit-esolutions.at

    Digitale Schulungs- und Weiterbildungsformate sind in vielen Unternehmen auf dem Vormarsch. Doch meist handelt es sich – ähnlich wie bei analogen Angeboten – um Frontal-Webinare, bei denen schon nach wenigen Minuten die Aufmerksamkeit schwindet. Professionelle E-Learning-Angebote bieten eine effiziente Alternative, die funktioniert. Gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen bringt E-Learning viele Vorteile, die wir Ihnen [...]

  • 9. Okt. 2023

    Neuer Blogartikel "So motivieren Sie Ihre Mitarbeiter:innen zur digitalen Aus- und Weiterbildung"

    Die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter:innen ist wichtiger denn je, sowohl für die Arbeitnehmer:innen als auch für das Unternehmen. Speziell in der heutigen Zeit ist es essenziel, als Unternehmen wettbewerbsfähig zu bleiben. Doch wie kann ich meine Mitarbeiter:in dazu motivieren, sich kontinuierlich weiterzubilden und das digitale Bildungsangebot des Unternehmens zu nutzen? Diese Frage stellen [...]

  • 4. Sep. 2023

    Blogbeitrag "E-Learning Trends, die begeistern"

    Kiki, eine Mitarbeiterin in unserer Entwicklungsabteilung, ist immer auf der Suche nach neuen Trends in der Bildungsbranche. Ihre Leidenschaft für das Lernen in der digitalen Welt treibt sie dazu an, nach den neuesten Technologien und Konzepten Ausschau zu halten, die langweilige Online-Kurse revolutionieren könnten. Kiki möchte ihr Wissen weitergeben und hat die neusten Trends [...]

  • 20. Juli 2023

    Sie sehen einen Mann an seinem Schreibtisch der seine Notizenaufschlägt und von einer anderen Person angesprochen wird. Er lächelt dabei. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Digital Onboarding – Mitarbeitende erfolgreich integrieren"

    Viele Gründe sprechen für strukturierte Onboarding Prozesse – ergänzt mit Themen [...]

  • 10. Juli 2023

    Blogartikel "So gelingt der Start ins E-Learning" von M.I.T e-Solutions GmbH

    Ein kontinuierlicher Lernprozess ist ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg – sowohl persönlich als auch für Unternehmen. Die Weitergabe von fachlichem sowie unternehmensbezogenem Wissen ist durch den rasanten Wandel in der Arbeitswelt jedoch nicht immer garantiert.  Es gibt immer seltener „alteingesessene“ Mitarbeiter:innen, die Neue einschulen. Viel zu oft setzen Unternehmen taktisch auf neue Mitarbeiter:innen, um [...]

  • 29. Juni 2023

    Sie sehen ein Bild auf dem ein Smartphone zu sehen ist. Dieses nimmt gerade ein Gespräch zwischen zwei Personen auf. Es steht für die Umsetzung von User-Generated-Content.

    #Weiterbildung, #Bildung – das sind nur zwei Beispiele für Hashtags, unter denen [...]

  • 3. Mai 2023

    LMS vs LXP - Blog by M.I.T e-Solutions GmbH

    Learning Management Systeme (LMS) und Learning Experience Plattformen (LXP) - sind das zwei Begriffe für ein und dasselbe System oder gibt es hier vielleicht einen Unterschied? Wir haben uns das mal genauer angeschaut! Fakt ist: Beides sind digitale Werkzeuge in der modernen Bildungslandschaft sowie digitale Lernumgebungen für die Aus- und Weiterbildung und werden für [...]

  • 11. Apr. 2023

    Sie sehen drei Personen, die sich die Hand geben.

    In Deutschland gibt es keine Vertriebsausbildung oder ein umfangreiches Sales [...]

  • 17. Jan. 2023

    Sie sehen zwei junge Damen die sich beim Einstellungsgespräch die Hand schütteln.

    Gutes Onboarding als Herausforderung Die Integration neuer Mitarbeiter:innen kann eine große Herausforderung für das Unternehmen darstellen. Bestehende Mitarbeiter:innen müssen für die Einschulung abgestellt werden und somit kann dieser Vorgang Zeit- und ressourcenaufwändig sein. Zudem hängt die Informationsweitergabe von einer guten Planung ab. Unternehmenswichtige Daten und Prozessvorgänge müssen korrekt und fehlerfrei weitergegeben werden. Wenn die Planung [...]

  • 10. Nov. 2022

    Sie sehen Mitarbeiter:innen, welche sich ein Lernmanagementsystem anschauen.

    Was ist ein LMS - Learning Management System? Learning Management Systems – Lernmanagementsysteme oder kurz LMS genannt – sind Systeme, mit denen E-Learnings, also elektronische oder digitale Lehreinheiten, ermöglicht werden. Diese Learning Management Systeme und Lernplattformen stellen die Lernmaterialien bereit, mit denen Individuen – Personen wie du und ich – online lernen können. [...]

  • 20. Okt. 2022

    Sie sehen einen jungen mann der im Rollstuhl sitz und den neuen News Beitrag zum Thema Lernbehinderung und Assistenzsysteme auf seinem Laptop liest.

    Wie Assistenzsysteme das Lernen vereinfachen können Behinderungen äußern sich nicht nur durch äußerliche Einschränkungen, sondern können auch physisch nicht erkennbare Folgen haben. Dazu gehören geistige Behinderungen oder Lerneinschränkungen. Über diese wollen wir heute sprechen. Können Digitale Assistenzsysteme Menschen mit kognitiven Einschränkungen helfen, am Arbeitsleben teilzunehmen? Das Projekt diBAss zeigt, wie es gelingen kann. [...]

  • 19. Okt. 2022

    Eine Geschichte über das Storytelling

    Elena arbeitet in der HR-Abteilung. Sie ist für die Auswahl, Durchführung und Evaluierung von Schulungen und Weiterbildungen im Unternehmen zuständig. Elena setzt vermehrt auf E-Learning, denn zeitlich und örtlich unabhängiges Lernen ist up to date und genießt eine hohe Akzeptanz – nicht nur bei den Lernenden. Die E-Learnings sind rasch von den inhaltlich Verantwortlichen [...]

  • 17. Okt. 2022

    M.I.T entwickelt Autorentool zur Produktion von barrierefreien E-Learning Kursen

    Einen barrierefreien Alltag gestalten Wie wichtig Barrierefreiheit für Betroffene ist, haben wir bereits thematisiert, aber nicht, wie unterschiedlich die Behinderungen bzw. Einschränkungen sein können. Doch sollte das nicht außer Acht gelassen werden. Denn mit den verschiedensten Merkmalen einer Behinderung sind auch unterschiedliche Anforderungen an elektronische Geräte oder die verwendete Software für einen barrierefreien [...]

  • 4. Okt. 2022

    Sie sehen eine junge Frau am Laptop, die über die Bedeutungen von Barrierefreiheit nachdenkt und über Möglichkeiten für Umsetzung bei E-Learning Kursen von M.I.T nachliest.

    Sind Ihnen im Alltag oder bei der Arbeit mit elektronischen Geräten schon einmal Hürden aufgefallen, die Sie nicht überwinden [...]

  • 29. Sep. 2022

    VR Brille als Erlebnis

    Der Hype um VR-Inhalte ist noch gar nicht lange her – jeder brauchte plötzlich VR-Trainings, auf einschlägigen Fachmessen stand man Schlange um eine der begehrten VR-Brillen aufsetzen und ausprobieren zu dürfen. Mit der erschwinglich werdenden Hardware mit Kampfpreisen unter 500 Euro war auch das Investitionsrisiko klein geworden. Aber irgendwie ist es [...]

  • 29. Aug. 2022

    Wie Apps das Lernen unterstützen können Wie funktioniert das Lernen über Apps? Dadurch das Apps auf jeglichen mobilen Geräten abgerufen werden können, besteht die Möglichkeit, unabhängig von Zeit und Ort zweckbezogen und bedarfsgerecht zu lernen. Dazu müssen lerntheoretische Herausforderungen gelöst und eine funktionale, technische Infrastruktur bereitgestellt werden. Und nicht nur Apps helfen bei [...]

  • 24. Aug. 2022

    Sie sehen eine Person an einem Handy lernen. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Apps und Lerntheorie – Didaktische Ansätze für mobiles Lernen".

    In den großen App-Stores existieren inzwischen mehr als 100.000 verschiedene Lern-Apps. 2020 wurden im Apple App Store und Google Play Store insgesamt fast [...]

  • 22. Aug. 2022

    Sie sehen eine Junge Frau am Laptop. Dieses Bild ist das Titelbild der News zum Thema LMS

    Lernmanagement-System Individualcontent oder Standardlösungen – Am einfachsten lassen sich Lernlösungen in einer digitalen Umgebung abspielen. Und da kommen die Lernmanagement-Systeme ins Spiel, um sowohl den Lernenden als auch den Administrierenden einen einfachen und unkomplizierten Umgang mit den Lerninhalten zu gewährleisten. Lernmanagement-System für alle Einsatzszenarios Der Markt ist voll mit Learning [...]

  • 15. Aug. 2022

    Sie sehen einen jungen Mann am Laptop. Dieses Bild ist das Titelbild der news zum Thema Standardcontent.

    Standardlösungen Nachdem wir in unserem letzten Beitrag über die Vorteile von Individualproduktionen gesprochen haben, möchten wir heute über Standardkurse sprechen und Ihnen anhand eines Beispiels zeigen, wie diese zur optimal passenden Lösung werden können. Worum geht es bei Standard-Content und was sind die Vorteile? Egal, ob Soft Skills, Führungsthemen oder [...]

  • 8. Aug. 2022

    Sie sehen eine Junge Frau am Laptop. Dieses Bild ist das Titelbild der news zum Thema Individualcontent.

    Individualcontent Lohnt sich die Schulung mit individuell produzierten E-Learning Kursen oder anderen digitalen Weiterbildungsmedien? Neben einer Antwort finden Sie hier auch ein Beispiel, wie digitale Medien in einem explorativen Format bei den Bücherhallen Hamburg zur Mitarbeitenden-Schulung eingesetzt wird. Weshalb Sie sich für Individualproduktionen entscheiden sollten? Oft reicht eine Standardlösung nicht aus, [...]

  • 1. Aug. 2022

    Sie sehen zwei junge Frauen die am arbeiten sind. Eine der beiden hält ein Smartphone in ihrer Hand. Dieses Bild steht für Generationsmanagement

    Gute Führung von Mitarbeitenden - was sollten Sie beachten? Was ist Generationsmanagement und wie können Führungskräfte sensibilisiert werden?Außerdem widmen wir uns heute noch mit einem Auszug aus dem Blog: Make or Buy. Sie erfahren, wann eine Entscheidung für eine hausinterne E-Learning Produktion oder eine Standardlösung eines E-Learning Anbieters richtig ist? Was bedeutet [...]

  • 27. Juli 2022

    Sie sehen das Beitragsbild zum Beitrag "Vorteile von Standardlösungen" von Onno Reiners.

    Beim Einsatz von Web Based Training in der betrieblichen Fort- und Weiterbildung kommt immer wieder die Frage „Make or Buy?“ auf: [...]

  • 25. Juli 2022

    User Experience: Ansicht von oben auf Wireframes

    Wie eine gute User Experience den Lernprozess unterstützt Eine gute User Experience im E-Learning ist unerlässlich – denn gerade während des Lernens sind Störfaktoren absolut unerwünscht. Für einen nachhaltigen und damit langfristigen Wissensaufbau ist es daher unerlässlich, dass sich Lernerinnen und Lerner voll auf die Lerninhalte konzentrieren können. Hier kommt UX ins Spiel. [...]

  • 20. Juli 2022

    Sie sehen zwei Personen, die sich die Hände schütteln. Das Bild steht für Onboarding.

    Onboarding – was bedeutet das und wie kann es am besten durchgeführt werden? Was ist Onboarding und was ist für eine erfolgreiche Durchführung zu beachten? Wie lassen sich Chancen nutzen und welche möglichen Ergänzungen ergeben sich bei einem digitalen Onboarding? Zuerst: Was ist mit Onboarding eigentlich gemeint? Onboarding umfasst alle [...]

  • 20. Mai 2022

    Blended Learning

    Die Zukunft der Weiterbildung in einer digitalen Welt In den vergangenen Jahren haben digitale Technologien in Unternehmen bereits zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde jedoch ein Digitalisierungsschub in den unterschiedlichsten Bereichen ausgelöst, der weitreichende Auswirkungen auf die Lebens- und Arbeitswelt aller hatte. Neben Veränderungen der Arbeitsorganisation und -kultur waren auch [...]

  • 25. Apr. 2022

    Blog-Beitrag zu Sicherheitskompetenzen

    Cyber Security – Digitale Grundvoraussetzung oder notwendiges Übel? Lange Zeit galt die IT-Infrastruktur nur als notwendiges Übel eines Unternehmens – kostenintensiv, intransparent und hochkomplex. Doch diese Tage sind längst gezählt. Stattdessen ist die IT mittlerweile in den Fokus vieler Unternehmen gerückt und gilt als wahrer „Enabler“, wenn es um neue Innovationen geht. Durch den [...]

  • 22. Apr. 2022

    Sie sehen einen jungen Mann im Anzug, der einer anderen Person zulächelt. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Lerntypen – Neue Erkenntnisse aus der Perspektive von eEducation".

    Seit den 1970er Jahren wurde es zunehmend populär, Lerner in Lerntypen einzuteilen, um ihren individuellen Lernfortschritt zu befördern. Die aktuelle [...]

  • 25. März 2022

    Blogbeitrag zu "Produktivität & Soft Skills"

    Nichts ist beständiger als der Wandel! Bereits Charles Darwin war sich dessen bewusst. Mehr denn je trifft diese Aussage heutzutage zu. Vor allem durch den Wandel der Arbeitskultur, der Weiterentwicklung der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz, bei letzterer das menschliche Wissen schlichtweg nicht mithalten kann, entstehen neue Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Als [...]

  • 22. Feb. 2022

    Sie sehen eine Dame an ihrem Schreibtisch die neben ihrem Laptop etwas auf einen Block schreibt. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Der Nutzen von problembasiertem e-Learning".

    Wie gut ein bestimmter Sachverhalt gelernt werden kann, hängt von einigen Faktoren ab. Ein entscheidendes Qualitätskriterium [...]

  • 20. Jan. 2022

    Sie sehen eine Person hinter einer Ecke stehen, die an ihrem Handy ist. Das Gesicht der Person ist nur im Profil zu sehen und sehr dunkel. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Whistleblowing Richtlinie – Alles Wichtige auf einen Blick".

    Die Richtlinie ist bereits im Dezember 2019 auf EU-Ebene in Kraft getreten (RL (EU) 2019/1937). Nun hatten die Mitgliedstaaten eine Umsetzungsfrist [...]

  • 9. Dez. 2021

    Sie sehen mehrere Personen die lächelnd in einen Laptop schauen. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Learning Experience Platform: Vom Lern-Erlebnis zum individuellen Lernpfad".

    Bei LXP’s steht vor allem das individuelle Lerninteresse des jeweiligen Lernenden im Fokus und weniger die organisatorischen Anforderungen [...]

  • 2. Dez. 2021

    Sie sehen ein Team, welches die Hände zum Jubeln zusammen bringt. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "e-Learning Produktion: Das Team, die Zuständigkeiten und der Ablauf".

    In diesem Blog sprechen wir viel über die verschiedenen e-Learning Formate und Technologien – was sie verbindet und was sie unterscheidet. Doch bei der [...]

  • 20. Okt. 2021

    Sie sehen drei Business Personen in einem Gespräch. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Sensibilisierung im öffentlichen Sektor".

    Nicht nur Unternehmen sind verpflichtet, ihre Beschäftigten in rechtlichen und ethischen Themen zu sensibilisieren. Alle unterweisenden [...]

  • 6. Okt. 2021

    Sie sehen zwei junge Menschen auf einem Sofa. Eine der beiden trägt eine VR Brille und erklärt sie der zweiten Person. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Game Based Learning".

    Spielen und Lernen sind Begriffe, die meist getrennt voneinander betrachtet werden. Spielen wird dabei mit Spaß und Leichtigkeit [...]

  • 22. Sep. 2021

    Sie sehen eine blonde Dame die lächelnd in Ihren Laptop schaut. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Effizient durch Productivity & Soft Skills".

    Nicht nur Covid-19 hat gezeigt, wie wichtig es ist, schnell und gekonnt auf Veränderungen und neue Herausforderungen reagieren [...]

  • 8. Sep. 2021

    Sie sehen einen Mann mt Brille der in seinen Laptop schaut und arbeitet. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Vom WBT zum Learning Ecosystem".

    Veränderungen in der Arbeitswelt führen zu einer Änderung der Lernkultur. Anstatt relativ formaler Lernmedien wie Web Based Trainings [...]

  • 26. Aug. 2021

    Sie sehen das Titelbild des Beitrags "Mittelstand: An Compliance (Schulungen) führt kein Weg vorbei" von Onno Reiners.

    Auch der Mittelstand muss sich mit einer wachsenden Zahl gesetzlicher Auflagen zur Ahnung von Wirtschaftskriminalität [...]

  • 6. Aug. 2021

    Sie sehen eine Person, die sich Notizen während eines Erklärvideos macht. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Erklärvideos – Einsatzgebiete, Videostile & Produktionsablauf".

    Ein Video über eine mathematische Formel oder wie die Lampe im Kühlschrank ausgewechselt werden kann – Wir alle schauen [...]

  • 30. Juli 2021

    Sie sehen eine AR-Anwendung auf dem Handy mit dem ein Möbelstück virtuell im Raum platziert werden kann. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Performance Support als virtueller Alltagshelfer".

    Wo kommt denn jetzt das Öl rein? Schon mal vor der Motorhaube gestanden und vor lauter Technik nicht mehr gewusst, was [...]

  • 15. Juli 2021

    Sie sehen mehrere Personen die gemeinsam über Daten sprechen. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Learning Record Store".

    Sowohl die Technik als auch die Gesellschaft haben sich enorm weiterentwickelt. Im Bereich beruflicher Bildung steigt [...]

  • 2. Juli 2021

    Sie sehen eine Frau die an ihrem Computer sitzt und ihr Smartphone nutzt. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Rapid e-Learning".

    Produkte im schnellen Wandel und Themen, die in rasanter Geschwindigkeit ausgerollt werden müssen – Dynamik gehört zu unserer [...]

  • 7. Mai 2021

    Sie sehen eine Frau die in ihren Laptop lächelt. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Kollaboratives Lernen: Der soziale Weg zum Lernerfolg".

    „Talent gewinnt Spiele, aber Teamwork und Intelligenz gewinnen Meisterschaften.“ Was Basketballlegende Michael Jordan für den Sport formulierte [...]

  • 6. Apr. 2021

    Sie sehen einen Hafen in dessen Hintergrund große Transportschiffe anlegen. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Exportkontrolle, Embargos und Brexit – was ist nun zu beachten?".

    Exportkontrolle, Embargos und Sanktionen rücken immer stärker in den Fokus der Öffentlichkeit, zuletzt im Rahmen der Kontroverse um [...]

  • 24. März 2021

    Sie sehen eine junge Frau die an ihrem Handy ist. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Lernkarten – Performance Support und Lernpartner".

    Wer kennt das mühselige Karteikartenschreiben aus seiner Schulzeit nicht? Zuerst werden Vorder- und Rückseite mit einer Frage und der dazugehörigen [...]

  • 11. März 2021

    Sie sehen den kleinen Roboter Wall e. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "KI als Lernhilfe? Vom Hype zur konkreten Anwendung".

    Rund um das Thema „KI“ gab es in den letzten Jahren immer wieder einmal einen medialen Hype. Der Bereich Bildung bzw. [...]

  • 14. Jan. 2021

    Sie sehen das LMS SITOS. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Content-Player vs. Lernmanagement-System".

    Digitales Lernen ist in der aktuellen Zeit relevanter denn je. Große Unternehmen haben häufig die Infrastruktur, um Lerninhalte [...]

  • 17. Dez. 2020

    Sie sehen ein digitales Schloss über Daten. Es steht für den Datenschutz. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "Datenschutz im e-Learning".

    Seit langem schulen Unternehmen ihre Mitarbeitenden nicht nur in Präsenzschulungen, sondern vermehrt online-basiert [...]

  • 23. Sep. 2020

    Sie sehen ein Team, welches gerade ein Meeting abhält. Es ist das Titelbild des Blogbeitrags "e-Learning im Unternehmen: Welches Format ist das Richtige?".

    Ob mit kleinen Lernhäppchen zwischendurch, dem Selbststudium mit klassischen Web-based Trainings oder in einer [...]